Betriebs­historie

Die bauliche Entwicklung unserer Pension.

1962 - Bau eines Einfamilienhauses im Krebsbachweg 8 durch Anna und Siegfried Kapfhammer.

1963 - Im ersten Stock befanden sich drei Gästezimmer die mit kalt fließendem Wasser ausgestattet waren. Die erste Vermietung im August '63. Gesamtbettenzahl: 6

1965 - Gründung des Glasveredelungsbetriebs "Waldkristall" durch den Hohlglasschleifermeister Siegfried Kapfhammer im Krebsbachweg 8.

1970/71 - Bau eines neuen Wohnhauses im Krebsbachweg 9 mit Ausstellungsraum des Glasveredelungsbetriebes. Ausbau der 3 Gästezimmer zu 5 Gästezimmern. Gesamtbettenzahl: 10

1976 - Anbau eines neuen Frühstücksraumes.

1975 - Ausbau des Dachgeschosses im Wohnhaus Krebsbachweg 9 zu 5 Gästezimmern mit fließendem kaltem und warmen Wasser, Etagendusche und Etagen-WC. Gesamtbettenzahl: 20

1985/86 - Bau von 11 Doppelzimmern und einem Einbettzimmer mit Du/WC. Erweiterung des Frühstücksraumes, Sauna, Solarium, Fitnessraum, Ski- und Trockenraum, Tischtennisraum und Fernsehraum. Gesamtbettenzahl: 33

1987 - Renovierung und Erweiterung der 5 Gästezimmer auf 6 Gästezimmer im Altbau des Krebsbachweg 8 mit Dusche/WC und Balkon. Umbau der 5 Dachgeschosszimmer zu einer Wohnung. Gesamtbettenzahl: 38

1995/96 - Bau des Ferienhauses Wiesengrund mit 8 Ferienwohnungen, 20 Betten. Gesamtbettenzahl: 58

2000 - Küchenerweiterung und Umbau einer Dachwohnung zu einer Ferienwohnung. Gesamtbettenzahl: 60

2011 - Zimmerrenovierung

2014 - Energetische Sanierung und Gaststättenerweiterung

2017 - Übergabe Ferienwohnungen Wiesengrund an Sohn Siegfried Kapfhammer

2018 - Altbausanierung von 7 Gästezimmern "klein aber fein"